Rund 80 Auszubildende starten jährlich bei GLS in die Kurier-, Express- und Paket-Branche (kurz KEP). Mit einem Ziel: Lernen, Arbeiten und Karriere machen in einem dynamischen Zukunftsmarkt.
Wir bilden deutschlandweit aus – sowohl in der Zentrale im osthessischen Neuenstein als auch regional in den Standorten. Unsere Devise: Wir bilden für unser Unternehmen aus. Bei guten Leistungen und hoher Motivation erwarten Dich also gute Aussichten auf einen festen Job mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
Du freust Dich darauf, praxisorientiert zu lernen und zu arbeiten. Du siehst Dich als Teamplayer – möchtest aber auch selbst die Initiative ergreifen und Verantwortung übernehmen. Du hast Lust darauf, Dich voll einzubringen und zusammen mit den Kollegen die Kunden zu überzeugen. Schon Praktika gemacht oder im Ausland Erfahrungen gesammelt? Umso besser!
Mittendrin von Anfang an: Bei GLS warten gleich zu Beginn spannende Aufgaben auf Dich – und kollegiale Teams, die Dich herzlich aufnehmen. Auch für Abwechslung sorgen wir. Während Deiner Logistik-Ausbildung lernst Du alle relevanten Abteilungen kennen. Und im Anschluss? Der Einstieg mit der Berufsausbildung oder vielleicht doch ein Duales Studium bei GLS dranhängen?
Wir unterstützen Dich bei Deiner Logistik-Ausbildung mit Extras wie:
Die Extras können je nach Standorten variieren.
Die Allrounder: Kaufleute für Büromanagement sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Ob im Rechnungswesen, im Einkauf, in der Kommunikation, im Marketing, Tourenbetreuung oder Kundenservice.
Die Profis im Onlinehandel: Kaufleute im E-Commerce betreuen verschiedene Online-Vertriebskanäle. Sie erstellen Webanalysen und ermitteln Markttrends sowie Kundenanforderungen, gestalten das Dienstleistungssortiment und wirken bei Preiskalkulationen mit. Zudem planen sie Online-Werbekampagnen - von der Konzeption bis hin zur Auswertung.
Die Planer: KEP-Kaufleute stellen Fahrtrouten zusammen, organisieren Transportmittel oder informieren Kunden über Dienstleistungen und Angebote. Außerdem sind sie zuständig für die Personalplanung.
Die Experten in der Operative: KEP-Fachkräfte bearbeiten Transportaufträge, erstellen Angebote und pflegen den Kontakt zum Kunden. Ausgebildete KEP-Fachkräfte können ein weiteres Ausbildungsjahr anschließen und so KEP-Kaufleute werden.
Die Fachkräfte für Güter: Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen organisieren, steuern und überwachen die gesamte Logistikkette. Von der Auftragsannahme über die Paketsortierung bis zur Lagerung und Zustellung.
Der Lagerexperte: Fachkräfte für Lagerlogistik sorgen mit ihrem Sorgfalts- und Ordnungstalent für einen reibungslosen Ablauf in der Halle. Von der Lagerung der Pakete bis hin zur Kontaktaufnahme mit den Kunden.
Der IT-Spezialist: Fachinformatiker für Systemintegration sind als interner Dienstleister dafür zuständig Systeme einzurichten, zu bearbeiten oder zu verwalten. Bei Hard- und Software-Problemen sind sie mit ihrem Wissen Ansprechpartner Nr. 1.
Das IT-Allroundtalent: Kaufleute für IT-Systemmanagement können einen gesamten IT-Prozess von der Planung bis zur Durchführung eigenständig umsetzen. Sie bieten den optimalen Mix aus kaufmännischen Tätigkeiten und IT-bezogener Beratung.
Der Tüftler: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung entwickeln neue und verfeinern bereits bestehende Programmlösungen. Sie kennen sich bestens in der IT und mit Programmiersprachen aus und wirken bei der Planung, Entwicklung und dem Test von Software mit.
Der Spezialist für Elektronik und Mechanik: Mechatroniker*innen sorgen für einen reibungslosen Ablauf unserer Bandanlagensortierung. Sie bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.