Informationen über Cookies | GLS-Karriere

Informationen zu Cookies


Das sind Cookies:

Kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies gespeicherten Informationen können von der Website gelesen werden, wenn Sie die Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Cookies sind zum einen dafür notwendig, dass alle Prozesse auf der Website problemlos funktionieren und können zum anderen dem Nutzer die erneute Nutzung der Website erleichtern: Beim ersten Besuch durch Cookies gespeicherte Informationen, wie z. B. Spracheinstellungen oder Benutzernamen, müssen dann nicht erneut eingegeben werden. Die Website passt sich also gewissermaßen Ihren individuellen Bedürfnissen an. Voraussetzung ist, dass sie dasselbe Endgerät benutzen.

Darum nutzt GLS Cookies:

Um Ihnen einen, an Ihre Kundenbedürfnisse angepassten und somit optimalen Service zu bieten. So werden zum Beispiel einige Informationen, die Sie bereits beim ersten Besuch erhalten haben, kein weiteres Mal angezeigt. Aktivitäten, wie z. B. der Login- bzw. Logout-Prozess können Ihnen erleichtert, bereits gesuchte Informationen schneller angezeigt werden. Insgesamt kann somit die Performance der Website gesteigert werden.

Selbstverständlich trifft GLS organisatorische und technische Vorkehrungen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen sowie einen Informationsverlust oder gesetzwidriges Verhalten zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zur Datenschutzerklärung

Folgende Cookies werden verwendet:

  • “_ga” and “_gat” Google Analytics


So können Sie Cookies deaktivieren:

Browser-Einstellungen lassen sich ganz einfach anpassen. So können Sie auch Cookies ohne größeren Aufwand deaktivieren. Folgendes ist dabei zu beachten: Sollten sie Cookies deaktivieren, können Ihr Benutzername und Ihr Passwort für den Login in den geschlossenen Bereich der Website nicht weiter gespeichert werden.

Im Folgenden finden Sie jeweils eine kurze Anweisung, um Cookies für Ihren Browser zu deaktivieren.

Mozilla Firefox:

1. Öffnen Sie den Firefox Browser.
2. Wählen Sie „Extras“ und dann „Einstellungen“ in Ihrer Funktionsleiste.
3. Wählen Sie den Reiter „Datenschutz“ aus.
4. Wählen Sie für „Firefox wird eine Chronik:“ „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus.
5. Entfernen Sie die Markierung „Cookies akzeptieren“ und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Internet Explorer:

1. Öffnen Sie den Internet Explorer.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
4. Wählen Sie die für Sie passende Sicherheitseinstellung und speichern Sie.

Google Chrome:

1. Öffnen Sie Google Chrome.
2. Wählen Sie “Einstellungen” aus.
3. Klicken Sie auf “Erweiterte Einstellungen anzeigen”.
4. Klicken Sie im Reiter „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“.
5. Im Abschnitt „Cookies“ können Sie diese deaktivieren und Ihre Einstellungen speichern.

Safari:

1. Öffnen Sie Safari.
2. Klicken Sie in der Menüleiste oben rechts auf das Zahnrad-Symbol, um die Einstellungen hervorzurufen. Anschließend klicken Sie auf „Einstellungen…".
3. Es erscheint ein Menü, in dem Sie ebenfalls „Einstellungen" auswählen.
4. Im nächsten Fenster klicken Sie auf den Reiter „Datenschutz".
5. Um die Cookies zu deaktivieren, setzen Sie beim Punkt „Cookies blockieren" einen Haken vor den Eintrag „Immer".
6. Möchten Sie die Cookies wieder aktivieren, setzen Sie den Haken bei „Nie“.