Duales Studium Logistik bei GLS | GLS-Karriere

Die Mischung macht‘s

Duales Studium in der Logistik

Nach dem Abi schnell auf eigenen Beinen stehen – das geht mit einem Dualen Studium bei GLS. Als Student im Bereich Logistikmanagement oder Angewandte Informatik entdeckst Du schnell, wie viel Planung, Koordination und IT-Prozesse hinter der Zustellung von Paketen steckt. Und erlebst als Dualer Student das Beste aus zwei Welten.

Du wirst schnell eingearbeitet und kannst früh erste Erfahrung mit eigenen Projekten sammeln. Die nötige Theorie gibt’s im Studium. Ein festes Gehalt und ein Auslandsaufenthalt machen die Sache rund. Und nach dem Studium suchen wir gemeinsam die optimale Einstiegsmöglichkeit in unser Unternehmen.

Duale Studenten im Interview

Jana, Duale Studentin BWL Logistikmanagement

 

Von der Ausbildung direkt zum Dualen Studium: Jana hat 2017 ihre Ausbildung bei GLS zur Kauffrau für Büromanagement abgeschlossen. Seitdem studiert sie dual BWL Logistikmanagement. Ihr absolutes Highlight: Ihre Praxisphase bei GLS Ireland. Für sie bedeutet GLS „Teamwork“. Welche Meinung sie zur Logistikbranche vertritt und welche positiven Erfahrungen sie bereits gemacht hat, erzählt sie im Interview.  

Wie bist Du auf GLS aufmerksam geworden?

Ich bin 2014 über die Suche nach einem Ausbildungsplatz zu GLS gekommen.

Warum hast Du Dich für ein Duales Studium bei GLS entschieden?

Nach Abschluss meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei GLS in Hamburg habe ich nach Möglichkeiten der Weiterbildung gesucht. Mir wurde in dem Rahmen das Duale Studium nahegelegt. Am besten gefallen mir die abwechslungsreichen Praxisphasen und die Möglichkeit in verschiedenen Standorten und auch im Ausland Berufserfahrung sammeln zu können.

Was findest Du besonders spannend an der Logistikbranche?

Die Logistikbranche ist durch Digitalisierung und Globalisierung zurzeit im ständigen Wandel und bietet daher viele interessante Arbeitsfelder. Gerade die Entwicklung der Straßenverkehrslogistik finde ich dabei spannend, da immer mehr Waren in immer kürzeren Zeitspannen transportiert werden sollen. Die Straße ist dabei der kürzeste, aber auch für Verspätungen anfälligste Transportweg. Ich habe das Gefühl mit der Arbeit in der Paketbranche in einem Gebiet zu arbeiten, was jeden in irgendeiner Form betrifft. Mit dem Hintergedanken habe ich das Gefühl, etwas zur Gesellschaft beizutragen.

Erzähle uns von Deiner Auslandspraxisphase bei GLS Ireland

Ich war im Bereich Customer Service und Sales tätig und suchte nach Möglichkeiten den Kundenservice bei GLS in Irland weiterzuentwickeln und zu optimieren. Irland war mit seiner Natur und Kultur für mich schon immer ein spannendes Land. Man hört immer von der Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit der Menschen und dieses „Vorurteil“ wurde auch wirklich bestätigt. Man wird überall freundlich und herzlich aufgenommen. Die Natur hier ist der Wahnsinn. 

Was würdest Du einem potenziellen Bewerber mit auf den Weg geben?

Die Reisebereitschaft muss in jedem Fall vorhanden sein und man sollte Spaß und Interesse daran zeigen, neue Leute kennenzulernen. Sich in bestehende Gruppen zu integrieren und Arbeitserfahrungen in allen Bereichen zu sammeln.

Welche Pläne hast Du für die Zukunft nach Deinem Dualen Studium?

Mich interessieren die operativen Abläufe sehr, weshalb ich hoffe dort oder aber im Projektmanagement bei GLS anfangen zu können.

Timo, Dualer Student BWL Logistikmanagement

 

Timo ist seit August 2018 als Dualer Student in der Region West eingesetzt. Timo konnte bereits Berufserfahrung bei GLS sammeln. Wie er zu seinem Dualen Studium kam, warum die Logistikbranche ihn überzeugt hat und was er bereits über GLS berichten kann, erzählt er im Interview.

 

Wie bist Du auf GLS aufmerksam geworden?

Nachdem ich mein Abitur abgeschlossen hatte, war ich auf der Suche nach einem Aushilfsjob, um mein erstes eigenes Geld zu verdienen. Von Bekannten hörte ich öfter, dass das Arbeiten in der Früh- bzw. Nachtschicht bei GLS  ziemlich herausfordernd ist - ich wollte mich selbst davon überzeugen. Da die GLS sowohl Früh-, Spät- als auch Nachtschicht anbietet, habe ich mich für die Frühschicht entschieden, in der ich von September 2016 bis August 2018 gearbeitet habe.

Warum hast Du Dich für ein Duales Studium bei GLS entschieden?

Ursprünglich hatte ich andere Berufsziele. Durch die tägliche Arbeit im gewerblichen Bereich, habe ich mich immer mehr für die logistischen Abläufe interessiert, die mir auch sehr ausführlich erklärt wurden. Durch die Aufstiegschancen entwickelte ich mit der Position als Teamleiter immer mehr Motivation und Verantwortung für den Job. Auch konnte ich mich mit den Dualen Studenten vor Ort über unsere Erfahrungen austauschen.

Was findest du besonders spannend in der Logistikbranche?

Die Logistikbranche fordert ein hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität. Kein Tag ist wie der andere, man wird immer vor neue Herausforderungen gestellt und lernt dadurch immer mehr dazu. Zudem bemerkt man durch den wachsenden Onlinehandel, die stetig steigende Paketmenge.

Was würdest Du einem potentiellen Bewerber mit auf den Weg geben?

Ich empfehle potentiellen Bewerbern vorher schon mal in die Branche reinzuschnuppern. Die GLS unterstützt ihre Dualen Studenten umfangreich und man bekommt eine sehr gute Ausbildung.

Welche Pläne hast Du für die Zukunft nach Deinem Dualen Studium?

Ich habe schon eine favorisierte Abteilung, in der ich später gerne arbeiten möchte. Ich habe aber bis jetzt erst die Spitze des Eisbergs gesehen und lasse daher erstmal alles auf mich zukommen. Im Laufe meiner Praxisphasen lerne ich noch viele andere Abteilungen intensiv kennen - etwas Zeit bleibt mir noch. In erster Linie zählt für mich das Hier und Jetzt, um mit der Unterstützung von der GLS einen guten Abschluss zu machen.

Das bietet GLS bei einem Dualen Studium in der Logistik

Verbindung von Praxis und Studium

Eigenes Gehalt von Anfang an

Auslandsaufenthalt möglich

Vorbereitung auf Fach- und Führungsposition

Internes Qualifizierungs-programm

Sehr gute Übernahme-chancen

Fundierte Ausbildung

Viele weitere Benefits

Das solltest Du mitbringen

Abitur / Gute Fach- hochschulreife

EDV- und Englisch-kenntnisse

Flexibilität und Mobilität

Engagement und Begeisterung

Unsere Studiengänge

Duales Studium Logistikmanagement

Logistik bedeutet: immer höchste Qualität liefern, auf die Wünsche der Kunden eingehen und innovativ sein. Dafür sind qualifizierte Fach- und Führungskräfte gefragt. Das Duale Studium Logistikmanagement umfasst alle Teilbereiche der Logistik – von der Organisation über die Abwicklung bis hin zur Qualitätskontrolle.

Im Dualen Studium Logistikmanagement lernst Du unter anderem die komplexe und internationale Transportkette kennen, analysierst aktuelle Herausforderungen der Branche und entwickelst neue Unternehmensstrategien. Zudem lernst Du die Fachabteilungen von GLS Germany kennen und arbeitest vor Ort mit.

  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hochschule: Hochschule Fulda
  • Praxisstandort: Neuenstein (Osthessen) oder Einsatz in einer unserer sechs Regionen
  • Abschluss: Bachelor of Arts

Duales Studium Wirtschaftsinformatik

Du weißt nicht, ob du ITler oder BWLer werden willst? Warum nicht einfach beides verknüpfen? Der Duale Studiengang Wirtschaftsinformatik verbindet beides miteinander. Du wirst zum Vermittler zwischen Wirtschaft und IT, indem Du Verwaltungsprozesse mit der richtigen Softwarelösung digitalisierst. 

Während des Dualen Studiums Wirtschaftsinformatik wirst du sowohl in verschiedenen IT-Abteilungen eingesetzt als auch in Fachbereichen, die Ihre Prozesse durch IT vereinfachen und verbessern wollen. Bei uns musst Du dich nicht dafür oder dagegen entscheiden. Verknüpfe beides miteinander oder finde ganz einfach heraus, was Dir am besten liegt.

Und so läuft das Studium ab: 

  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Abwechslung durch Studienzeiten an der Hochschule Fulda und Praxisphasen bei GLS in Neuenstein (Osthessen) oder Eschborn bei Frankfurt am Main
  • In jeder Praxisphase lernst Du neue Fachbereiche kennen
  • Abschluss: Bachelor of Science

Duales Studium Angewandte Informatik

Wenn Dein Herz für IT und die praktische Umsetzung im Unternehmen schlägt, dann ist der Studiengang angewandte Informatik genau das Richtige. Studierende lernen die komplexen Informations- und Warenflüsse zu verstehen, zu analysieren und zu optimieren. Sie bilden damit die Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen, dem Management und den Anwendern.

Während des Dualen Studiums bei GLS Germany unterstützt Du hauptsächlich die Bereiche der GLS IT. Du planst und entwickelst Informations- und Kommunikationssysteme im Unternehmen und für Kunden. Gleichzeitig bist Du für die Umsetzung technischer Lösungen, die Systempflege und Anwenderschulungen zuständig.

  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hochschule: Hochschule Fulda
  • Praxisstandort: Neuenstein (Osthessen)
  • Abschluss: Bachelor of Science